Wenn das familiäre Beziehungsnetz durch interne Konflikte zu sehr ins Ungleichgewicht gerät, ist Hilfe von außerhalb ratsam. Hintergrund dieser Konflikte sind verborgene familiäre Spannungen, die gelöst werden wollen.
Die familiäre Kommunikation kann man mit den Betroffenen untersuchen und verändern.
Das Problemlösungspotenzial der Familie wird gestärkt, verschüttete Kompetenzen werden aktiviert sowie ein produktiver Umgang mit Konflikten gefördert. Dabei sollte die Familie natürlich auch immer freiwillig mitarbeiten. Jemand, der sich zu einer Therapie gezwungen fühlt, verschließt sich vor der Gruppe, was eine erfolgreiche Zusammenführung innerhalb des Familiensystems erschwert.